Wieslocher Winzerfest mit Weindorf + Wein & Markt
Kontakt
Wieslocher Winzerfest mit Weindorf
vom 26. bis 29. August und vom 2. bis 4. September 2022, Gerbersruhpark in Wiesloch
Öffnungszeiten:
Freitag, 26. bis Montag, 29.08., 17 bis 23 Uhr
Freitag, 02. bis Sonntag, 04.09., 17 bis 23 Uhr
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause und Änderungen in der Ausrichtung des Gesamtangebotes, präsentiert sich das Wieslocher Winzerfest in neuer Form. Erhalten bleibt natürlich der Publikumsliebling: das gemütliche Weindorf öffnet dieses Jahr wieder an beiden Winzerfest-Wochenenden in den Ausläufern des Gerbersruhparks. Sechs lokale und regionale Winzer bieten eine ansprechende Auswahl ihrer Weine und Sekte, eine Hütte mit Snacks und Häppchen zum Wein und ein Flammkuchen-Stand begleitet als kulinarisches Angebot.
Im oberen Teil des Parks, rund um den Pavillon, kann, dieses Jahr neu, ebenfalls gefeiert werden. Lowinger‘s Karussellbar lädt zum gemütlichen Verweilen und das abwechslungsreiche Programm im Pavillon bietet für die unterschiedlichen Geschmäcker Etwas.
Lokale und regionale Weine verkosten
An beiden Wochenende des Winzerfestes in Wiesloch gestalten sechs lokale und regionale Winzer und Weingüter gemeinsam mit der Stadt Wiesloch ein Weindorf im Gerbersruhpark.
Die „Winzerhütten“ sind als Ensemble im Halbkreis gruppiert und laden mit Sitzmöglichkeiten, Stehtischen und Barrique-Fässern zum Verweilen und Plaudern ein. Der Park ist ansprechend mit Lichterketten illuminiert, so entsteht gerade in den Abendstunden eine tolle Atmosphäre.
Im Angebot jeweils eigene Produkte der Winzer, ausgewählte Weine und Sekte, die man nach Herzenslust verkosten kann. Bewusst hat man auf Schorle und „größere“ Gläser verzichtet, so steht klar das Ausprobieren und Weingenießen im Vordergrund. Ausgeschenkt werden Gläser zu 0,1 Liter und Flaschenweine der Winzer. Im Ausschank wird es Standard Weine, aber auch ganz besondere Tropfen geben, Angebote des Tages runden die bunte Weinpalette ab. Eine Flammkuchenhütte und eine Hütte in der auch Kleinigkeiten korrespondierend zum Wein, Fischbrötchen und antialkoholische Getränke angeboten werden, komplettieren das Angebot im Park und werden von der Dachsenfranz Festbetriebe GmbH bestückt.
Teilnehmende Winzer und Weingüter
Mit dabei sind drei Wieslocher Winzer: Das Weingut Holfelder, die Winzer von Baden und Winzer Matthias Spies.Aus der Region bereichern das Angebot das Weingut Hummel aus Malsch, das Weingut Ihle aus Rauenberg und das Weingut Adrian Zimmer aus Östringen.
Programmübersicht
Freitag, 26. August
- ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Karussellbar im Gerbersruhpark
- 19.30 Uhr, Sparkasse Heidelberg präsentiert
„Paule Panthers Groove Club“ im Pavillon
Samstag, 27. August
- ab 9 Uhr Bacchus-Turnier der TSG Badmintonabteilung in der Sporthalle am Stadion und der Helmut-Will-Halle
- ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Karussellbar im Gerbersruhpark
- 18 Uhr, Offizielle Festeröffnung mit dem Kurpfälzischen Fanfarenzug, der Krönung der Kurpfälzischen Weinhoheiten und „AMOkoustic“ im Pavillon
Sonntag, 28. August
- ab 9 Uhr Bacchus-Turnier der TSG Badmintonabteilung in der Sporthalle am Stadion und der Helmut-Will-Halle
- 9.30 Uhr, Boule-Turnier der Boule Freunde Wiesloch auf der Boule-Anlage
- 10.30 Uhr, Ökumenischer Picknick-Gottesdienst im Gerbersruhpark
- ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Karussellbar im Gerbersruhpark
- 19 Uhr, Abend der Musikvereine mit dem Akkordeonclub Wiesloch, der Liedertafel Altwiesloch, dem Musikverein Baiertal und der Stadtkapelle Wiesloch
Montag, 29. August
- ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Karussellbar im Gerbersruhpark,
- ab 19.30 Unternehmensstammtisch-Treffen an der Karussellbar im Gerbersruhpark
- 21.30 Uhr Feuerwerk, geplant aus der Stadtwingert-Anlage
Freitag, 2. September
- ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Karussellbar im Gerbersruhpark
- 19.30 Uhr Volksbank Kraichgau präsentiert
„Silhouette Dream“ im Pavillon
Samstag, 3. September
- 11 bis 19 Uhr, „Wein und Markt“ in der Innenstadt
- ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Karussellbar im Gerbersruhpark
Sonntag, 4. September
- ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Karussellbar im Gerbersruhpark
- 19.30 Uhr, Abschlussabend mit „Moonlight Lounge“ im Pavillon
Grußwort von OB Dirk Elkemann
Liebe Gäste, liebe Besucherinnen und Besucher,
ich begrüße Sie alle auf das Herzlichste zu unserem Wieslocher Winzerfest mit Weindorf, das in diesem Jahr vom 26. bis 29. August und vom 2. bis 4. September im schönen Gerbersruhpark stattfindet.
Nach zwei Jahren Zwangspause brachte diese Zeit auch viele Veränderungen mit sich. Nun wagen wir mit unserem Winzerfest einen Neustart.
Im Gerbersruhpark wartet auf alle Weinliebhaber ein wunderbares Ambiente, das bei unseren Besucherinnen und Besuchern in den vergangenen Jahren schon bestens ankam. An den beiden Festwochenenden werden hier ausgewählte Weine von sechs regionalen Winzern angeboten, zu denen Kleinigkeiten zum Essen und Flammkuchen gereicht werden. Erweiterung findet das Fest im oberen Teil des Parks. Hier darf man sich im und um den Pavillon auf stimmungsvolle Konzerte mit unseren Wieslocher Musikvereinen und regionalen Bands freuen.
So erwartet uns unter anderem der traditionelle Eröffnungsabend mit der offiziellen Krönung der Kurpfälzischen Weinhoheiten und unserem Kurpfälzischen Fanfarenzug. An zwei Abenden spendieren uns die beiden großen Wiesloch Finanzhäuser ein tolles Musikprogramm.
Ein ganz besonderes Geschenk der Familie Lowinger, die auch die Karussellbar am Pavillon anbietet, kann endlich bewundert werden: Ein Feuerwerk aus der Stadtwingert Anlage.
Besonders stolz bin ich auf die sportlichen Veranstaltungen unserer Vereine, wie das traditionelle TSG Badminton Bacchus Turnier, das große Boule-Turnier der Boule Freunde und die VfB Fußball-Saison-Eröffnung.
Zum unglaublichen 50. Mal richtet der Verkehrsverein am zweiten Winzerfestsamstag ein MUSS der Festwoche aus: Das Straßenfest „Wein und Markt“ – weit über die Stadtgrenzen von Wiesloch bekannt - lockt am 2. September sicher wieder zehntausende Menschen in die Wieslocher Innenstadt.
Ich freue mich auf viele vergnügliche Stunden und grüße Sie, auch im Namen der neuen Kurpfälzischen Weinhoheiten, Weinkönigin Anna-Lena Kretz und Prinzessin Jennifer Menrath.
Wir sehen uns! Auf unserem Wieslocher Winzerfest!
Dirk Elkemann
Oberbürgermeister Stadt Wiesloch
Wein & Markt am Samstag, 3. September
Zum 50. Male findet in diesem Jahr am zweiten Winzerfest-Samstag „Wein und Markt auf Straßen und Gassen“ anlässlich des Wieslocher Winzerfestes statt. 1971 hatten fünf Wieslocher Bürger die Idee, zum Bau des Altenheimes „Haus Kurpfalz“ ein Straßenfest durchzuführen. Die Resonanz war groß, der gesamte Reinertrag wurde von den teilnehmenden Vereinen gespendet. Nach diesem Erfolg wurde „Wein und Markt“ ein fester Bestandteil am 2. Winzerfest-Samstag; eine Veranstaltung der Wieslocher Vereine, organisiert vom Wieslocher Verkehrsverein, als Veranstalter fungiert die Stadt Wiesloch. Aufgrund der Corona-Pandemie musste diese beliebte und weithin bekannte Traditionsveranstaltung in den Jahren 2020 und 2021 ausfallen und so kann auch jetzt erst der 50. Geburtstag nachgeholt werden.
Am Samstag, 3. September 2022, von 11.00 Uhr - 19.00 Uhr können die Besucher*innen in der Innenstadt und Fußgängerzone an die 60 Stände der Vereine und des Einzelhandels erleben. Mit ihrem Besuch unterstützen die Besucher*innen gerade auch die wertvolle und wichtige Arbeit der Wieslocher Vereine. Sie betreuen über 3.250 Kinder und Jugendliche und engagieren sich im sozialen Bereich.
Programmübersicht:
- Den Kinderflohmarkt findet man wieder in der Höllgasse. Hier sind keine Profis zugelassen. Kinder- und Jugendliche können einfach ihre „Stände“ am Samstagmorgen aufbauen und auch ihre Waren anbieten.
- Alle Besucher*innen können an der „WIESLOCH CARD“- Verlosung teilnehmen. Wieslochbummeln + PUNKTEN findet immer mehr Zuspruch. Wer noch keine Wiesloch-Card besitzt, erhält an Wein und Markt die Karte.
Wein und Markt ist ein Fest der Vereine für die Besucher.
Bitte vormerken: Offizielle Eröffnung am Samstag, 3. September 2022, 11.00 Uhr, durch Oberbürgermeister Dirk Elkemann, den Weinhoheiten, dem Kurpfälzischen Fanfarenzug und dem Verkehrsverein auf dem Marktplatz vor dem Rathaus am Stand der Wieslocher Frauen.
Genießen Sie bis 19 Uhr das vielfältige Angebot in der Wieslocher Innenstadt. Es lohnt sich.
Städtisches Museum am 03. + 04. September
Viele Wieslocherinnen und Wieslocher und Besucherinnen und Besucher aus nah und fern bummeln des Öfteren am mittelalterlichen Wehrturm, dem "Dörndl" vorbei und betrachten, von außen, dieses historische Zeugnis einer bewegten Geschichte. Der ein oder andere hat sicher auch schon einen Rundgang durch das kleine, liebevoll gestaltete Museum unternommen, in dem ausgewählte Exponate gezeigt werden. Wer das Museum wieder oder ganz neu entdecken möchte, hat am Wochenende zu „Wein und Markt“ dazu die passende Gelegenheit:
Öffnungszeiten: Samstag, 03.09.: 14 bis 17 Uhr (Wein und Markt) und Sonntag, 04.09. von 14 Uhr bis 16 Uhr.
Ein Schwerpunkt ist der Wieslocher Bergbau, der seit keltischer Zeit bis in die 1950er Jahr betrieben wurde. Der zweite Schwerpunkt widmet sich der Archäologie. Exponate aus der Bronze- und Urnenfelderzeit sowie aus der provinzial-römischen Periode zeugen von der frühen Siedlungsgeschichte und den Ursprüngen von Wiesloch.